Norddeutsches Zentrum für Materialkunde von Kulturgut ZMK e.V.

Partner - Norddeutsches Zentrum für Materialkunde von Kulturgut ZMK e.V.

Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen - MPA Bremen

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim, Abteilung Bau

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe - BGR

DenkmalAkademie

Deutsches-Bergbaumuseum Bochum (Einrichtung der DMT-Gesellschaft für Lehre und Forschung)

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers

F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde an der Bauhaus-Universität Weimar

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung, Fraunhofer ISC

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik - Fraunhofer IWS

Geowissenschaftliche Materialforschung zum Schutz und Erhalt von Kulturgut - GeoMaSEK

HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Institut für Angewandte und Anorganische Chemie der Universität Hamburg

Institut für Baustoffe, Bauphysik und Bauchemie der Technischen Universität Hamburg-Harburg

Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz an der Technischen Universität Braunschweig

Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen (IBW) an der Leibniz Universität Hannover

Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Zentrales Rasterelektronenmikroskop, Ruhr-Universität Bochum

Institut für Mineralogie an der Leibniz Universität Hannover

Institut für Nichtmetallische Werkstoffe an der Technischen Universität Clausthal

Institut für Steinkonservierung e.V.

Laser Zentrum Hannover e.V.

Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik - LIAG

MIB & ZMK GmbH & Co. KG

Naturwissenschaftliche Kunstgutuntersuchungen Dr. Sylvia Hoblyn, Fachchemikerin für Analytik und Spektroskopie, Radebeul

Niedersächsisches Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie - LBEG

Sprengel Museum Hannover

Staatliches Baumanagement Südniedersachsen