Norddeutsches Zentrum für Materialkunde von Kulturgut ZMK e.V.
Beiträge zur Aus- und Fortbildung
Exkursionen - Vortragsveranstaltungen und Seminare - Praktikum - Zukunftstag
Auf dieser Seite informieren wir über Angebote und Veranstaltungen des Norddeutschen Zentrums für Materialkunde von Kulturgut ZMK e.V. zur Aus- und Fortbildung.
Die Angebote richten sich an die interessierte Öffentlichkeit gleichermaßen wie an unsere Mitglieder.
Die Zielgruppen der Veranstaltungen umfassen:
Mitarbeiter in Behörden und Ämtern
Architekten, Planer, Ingenieure
Restauratoren
Handwerkerschaft
Bauhistoriker
Mitarbeiter der Baustoffindustrie
Studierende z.B. der Fachrichtungen Restaurierung, Geowissenschaften, Materialwissenschaften, Bauingenieurwesen
Exkursionen
Wir bieten Exkursionen / Spaziergänge an verschiedenen Orten mit individuellen Schwerpunkten an. Die Exkursionen haben konkrete Bezüge zur Praxis der Bauwerks- und Kulturguterhaltung.
Die nächste Exkursion ist in Vorplanung, wir werden an dieser Stelle rechtzeitig darüber informieren, auch unter "Aktuelles".
Folgende Veranstaltungen haben bisher in Kooperation zwischen der DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Norddeutschen Zentrum für Materialkunde von Kulturgut ZMK e.V. stattgefunden:
Vortrags-Reihe "ZMK-Denkmal-Fachgespräche"
ZMK-Denkmal-Fachgespäch: "Erhalt Historischer Grabsteine - Bedeutung, Materialkundliche Untersuchungen und Praxiserfahrungen"
Donnerstag, 26. Mai 2016 in Hamburg
Ev.-Luth. Hauptkirche St. Michaelis
Englische Planke 1
20459 Hamburg
Sonninraum im Gemeindehaus
Beginn: 13:30 Uhr
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, der hier zum Download zur Verfügung steht.
Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungen in Kooperation mit der DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Webinar am Mittwoch, 23. Mai 2018, 10 - 11 Uhr
Webinar für Altbaubesitzer und -freunde: Schäden an Natursteinmauerwerk
Referent für das Norddeutsche Zentrum für Materialkunde von Kulturgut:
Dipl.-Geol. Dr. Hendrik Visser
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.denkmalschutz.de
Webinar am Mittwoch, 07. März 2018, 10 - 11 Uhr
Webinar für Altbaubesitzer und -freunde: Schäden an Ziegelmauerwerk
Referentin für das Norddeutsche Zentrum für Materialkunde von Kulturgut:
Dipl.-Ing. Antje Rinne
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.denkmalschutz.de
Tagesseminar am Mittwoch, 01. Februar 2018 in Bonn
Fachseminar zu Materialien & Techniken: Historische Baustoffe – Naturstein
Ort: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Schlegelstraße 1, 53113 Bonn
Referenten für das Norddeutsche Zentrum für Materialkunde von Kulturgut:
Dipl.-Ing. Antje Rinne
Dipl.-Geol. Dr. Hendrik Visser
zu den Themen:
Schäden an Naturstein und deren Ursachen
Best-Practice-Beispiele zur Sanierung/Reparatur
Weitere Informationen finden Sie unter: www.denkmalschutz.de
Tagesseminar am Mittwoch, 11. Oktober 2017 in Bonn
Materialschäden in Gewölben, Kellern & Krypten
Ort: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Schlegelstraße 1, 53113 Bonn
Referenten:
M.Sc. Geow. Fabian Bruns
Dipl.-Ing. Antje Rinne
Dr. Dipl.-Geol. Hendrik Visser
Weitere Informationen finden Sie unter: www.denkmalschutz.de
Tagesseminar am Montag, 18. Juli 2016 in Kiel
Denkmalgerechte Mauerwerksinstandsetzung – Risiken erkennen, Schäden vermeiden
Ort: Propsteisaal des Kieler Klosters, Falckstraße 9, 24103 Kiel
Referenten:
Dipl.-Ing. Antje Rinne
Dr. Dipl.-Geol. Hans-Hermann Neumann
M.Sc. Geow. Fabian Bruns
Dr. Dipl.-Geol. Hendrik Visser
Weitere Informationen finden Sie unter: www.denkmalakademie.de
Tagesseminar am Freitag, 29. Januar 2016 in Hamburg:
Denkmalgerechte Mauerwerksinstandsetzung – Risiken erkennen, Schäden vermeiden
Referenten:
Dipl.-Ing. Antje Rinne
Dr. Dipl.-Geol. Hans-Hermann Neumann
M.Sc. Geow. Fabian Bruns
Dr. Dipl.-Geol. Hendrik Visser
Tagesseminar am Freitag, 8. August 2014 in Hamburg:
Historische Baustoffe – Mörtelverwendung vom 13. bis zum frühen 20. Jh.
Referenten:
Dipl.-Geol. Angelika Gervais
Dr. Dipl.-Geol. Hendrik Visser
Tagesseminar am Freitag, 1. August 2014 in Lüneburg:
Historische Baustoffe – Über den Umgang mit tradierter Ziegelsubstanz
Referenten:
Dipl.-Geol. Angelika Gervais
Dr. Dipl.-Geol. Hendrik Visser
Praktikum
Wir bieten Studierenden z.B. der Fachrichtungen Restaurierung, Geowissenschaften, Materialwissenschaften, Bauingenieurwesen und anderen die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns in Kooperation mit unseren Partnern zu absolvieren. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Objektbearbeitung.
Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen
Wir möchten Jungen und Mädchen ab 14 Jahren ermöglichen, Einblick in das spezifische Berufsbild der materialkundlichen Untersuchung an Kulturgut zu erhalten, um so dazu beizutragen, die Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Interesse an Geschichte und naturwissenschaftlichen Fächern sind wünschenswert. Wir bitten um Kontaktaufnahme mit der Objektbearbeitung.